NIGHTRACE SCHLADMING
Jedes Jahr wird Schladming Ende Jänner zum Schauplatz des wohl spektakulärsten Skirennens im alpinen Skiweltcup-Winter. Hier machen die weltbesten Athleten gemeinsam mit tausenden Skifans die Nacht zum Tag - das sollte man auf keinen Fall verpassen!
Der Termin für das Nightrace 2024 wird im Zuge des 55. FIS Kongress im Mai fixiert.
Alle weiteren Infos zum Event findest du unter www.thenightrace.at
The Nightrace - Wie alles begann!
Die Anfänge des legendären Nightrace Schladming liegen über 20 Jahre zurück. Im Jänner 1995 wurde Schladming als Fixtermin im Kalender des Weltcupgeschehens angesetzt. Schon zwei Jahre später, am 30. Jänner 1997, fiel der Startschuss für eine neue Ära in Schladming. Vor rund 27.000 Fans des Skisports wurde der erste Weltcup-Nachtslalom am Zielhang der Planai ausgetragen.
Doch dies war nur der Anfang. Von nun an pilgerten Jahr für Jahr immer mehr Fans nach Schladming, um Teil des einzigartigen Events zu sein. Spätestens im Jahr 1999, als sich Benni Raich als erster Österreicher den Sieg im bebenden Planai Stadion sichern konnte, entwickelte sich das Nightrace zu einem Ski-Spektakel der Extraklasse.
Neben der Besucherzahl wuchsen auch die Namen, die sich in die Geschichtsbücher des Schladminger Nightrace eintrugen. Ganz vorne mit dabei die österreichische Ski-Legende Benni Raich, dieser konnte sich insgesamt vier Siege, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz sichern.
Die erfolgreichsten Ski-Stars beim Nightrace Schladming
1. Plätze | 2. Plätze | 3. Plätze | |
---|---|---|---|
Benjamin Raich (AUT) | 4 | 2 | 1 |
Henrik Kristoffersen (NOR) | 4 | 1 | 0 |
Marcel Hirscher (AUT) | 3 | 3 | 0 |
Mario Matt (AUT) | 2 | 0 | 2 |
Kalle Pallander (FIN) | 2 | 0 | 1 |