BIKEPARK SCHLADMING
Alles neu im Bikepark Schladming
Wir haben die Pause genutzt und starten im Sommer 2020 mit 35 Kilometer Trailspaß im Bikepark Schladming durch.
Mit der neuen 10er-Hauptseilbahn geht es komfortabel auf die Schladminger Planai. Die Fahrräder werden bequem in der Gondel auf den Berg transportiert.
Öffnungszeiten
Der Bikepark Schladming richtet sich an die Öffnungszeiten der Planai Seilbahn. Die Strecken sind in dieser Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Die Befahrung des Bikeparks ist außerhalb der Öffnungszeiten ausdrücklich untersagt!
Das gesamte Streckenangebot auf einen Blick:
- Bike Area (sehr einfach) im Bereich Märchenwiese. Der perfekte Platz für Anfänger, um die ersten Kurven mit dem Mountainbike auf drei verschiedenen Strecken – zweimal Einsteiger (grün) und einmal Anfänger (blau) zu üben.
- Flowline (einfach) startet bei der Bergstation und führt mit geringem Gefälle zuerst durch eine wunderschöne Schwarzbeerheide und dann durch Lärchen- und Fichtenwälder direkt zur Mittelstation der Planaibahn.
- 99 Jumpline (schwer) ist der heilige Gral für Whipper und Styler. Auf 3,5km gibt es hier massig Airtime auf perfekt gebauten Jumps mit 3 bis 8m Länge. Wem das nicht ausreicht, der kann im Endteil noch auf die Monster Jumpline abbiegen, wo die richtigen Monsterjumps mit bis zu 12m warten.
- Fairy Trail (leicht) ist eine Strecke mit moderatem Gefälle, die perfekt für die Abfahrt mit E-Bikes geeignet ist.
- Rookie Downhill (mittel) bietet den Einstieg in den Downhill-Sport, viele Kurven und kleinere Sprünge zeichnen diesen Trail aus.
- Downtown Line (mittel) - ist mit Brechsandbelag versehen sowie mit einigen leichten Hindernissen bestückt. Dazu zählen Tables, kleine Step-Ups und Step-Downs.
- Jack Lumber Trail (sehr schwer) ist der erste Northshore Trail im Bikepark mit vielen steilen Querfahrten und Wurzelteppichen. Er sollte nur von erfahrenen und routinierten Bikern befahren werden.
- Pro Downhill (schwer) längst legendär ist Österreichs längste Downhillstrecke auf der Planai. Der Start befindet sich auf 1.830 m und ist mit der Planai Seilbahn erreichbar. Anschließend geht es in naturbelassener Umgebung vorbei am Speichersee bis zu Mittelstation auf 1325m Höhe wo ein Waschplatz und die notwendigsten Werkzeuge vorhanden sind.
- Worldcup Downhill (sehr schwer) Top to Bottom – hier ist man auf den Spuren von Gee Atherton und Sam Hill unterwegs, die bereits Weltcuprennen auf der Planai gewinnen konnten. Nichts für schwache Nerven!
- Kessler Line (mittel) Dieser Trail führt im mittleren Schwierigkeitsgrad durch Wald und Wiesen Richtung Tal, bevor er in die Downtownline mündet. Viele Kurven, verspielte Wellen und kleine Sprünge zeichnen diesen Trail aus.
- Uphill Flow Trail sorgt für breites Grinsen beim Bergauffahren und zwar egal ob mit Mountainbike oder E-MTB! Oben angekommen kann nach einer Erfrischung die Flowline bergab in Angriff genommen werden. In einem gültigen Biketicket ist der Uphill Flow Trail inkludiert, ohne Biketicket kostet der Bikeparkeintritt € 6,-. Dieser kann an den Planai Kassen oder beim Automaten am Startportal gekauft werden.
Alle geöffneten Strecken auf einen Blick >>
E-Bike Ladestationen auf der Planai
Dir ist bei der Auffahrt mit dem E-Bike auf die Planai der Strom ausgegangen? Dann bist du bei der Schafalm genau richtig, dort gibt es 7 E-Bike Ladestationen und für dich eine große Speisekarte um wieder Energie zu tanken.
Camp & Bike am Bike Camping Schladming
Speziell für Biker wurde, nur 400 Meter entfernt von der Planai-Talstation, ein brandneuer Campingplatz errichtet. Der Parkplatz P2 Ost verfügt über einen WC-Container und ist ab sofort online unter www.zirngast.at/bcs buchbar.
Weitere Infos findest du hier: www.zirngast.at/bikecamping
Als Alternative: Probiere die Bike Trails auf der Reiteralm
Ein weiteres Bikehighlight der Region Schladming-Dachstein: Für alle, die trotz der Streckenvielfalt auf der Planai noch nicht genug haben, gibt es auf der Reiteralm noch zusätzlich 15 Kilometer Singletrails. Diese teilen sich in zwei blaue (leichte) und zwei rote (mittelschwere) Strecken.
Wander- & Bikebus Schladming - Reiteralm
NEU: Zwischen dem Planet Planai und dem Preunegg Jet fährt 4x täglich ein Bus für Wanderer und Mountainbiker. Damit kommt man bequem von Schladming, über das Rohrmoos und das Preuneggtal zur 8er Gondelbahn auf die Reiteralm und wieder zurück.
Der Bus ist mit einem Radanhänger unterwegs, damit auch Biker zwischen dem Bikevergnügen im Bikepark Schladming und den Reiteralm Trails ohne Auto wechseln können. Im Biketicket und in der Sommercard ist die Busfahrt inkludiert.
Zu beachten sind die Haltestellen für die Radverladung.
BIKELINE
Was im Winter die Skiline ist, wird bei uns im Sommer zur Bikeline. Gib deine Liftticketnummer ein und wir zeigen dir deine gefahrenen Höhenmeter, Liftfahrten und Bikekilometer im Bikepark Schladming als Bikeline Höhenmeterdiagramm.
WO? Ganz einfach: Gleich online hier!
Bikeline-Terminals direkt an der Kassa im Planai Stadion