Abschied Sonneckbahn
Abschied von zwei Pionieren – Platz für die Zukunft
Am Ostermontag, dem 21. April 2025, endete nicht nur die Wintersaison – es war zugleich der letzte Betriebstag für zwei Seilbahnen, die über 25 Jahre lang das Skierlebnis in der Region Schladming-Dachstein geprägt haben:
Die Senderbahn am Hauser Kaibling und die Sonneckbahn auf der Planai verabschiedeten sich nach Millionen von Beförderungen in den Ruhestand.
Mit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1998 wurde ein Meilenstein gesetzt: Diese beiden 4er-Sesselbahnen vollendeten die 4-Berge-Skischaukel – die durchgehende Verbindung zwischen Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm. Ein Quantensprung für das damalige Skigebiet – und ein Fundament für den heutigen Wintertourismus der Region.
Zahlen, die Geschichte schreiben:
-
11 Millionen Gäste wurden mit der Senderbahn sicher transportiert
-
Über 9 Millionen Fahrten absolvierte die Sonneckbahn
-
Insgesamt über 55.000 Betriebsstunden im Dienst der 4-Berge-Skischaukel
Nun machen diese beiden Seilbahn-Pioniere Platz für die nächste Generation an Komfort und Leistungsfähigkeit.
Was kommt
-
Neue 10er-Gondelbahn „Senderbahn“ (Hauser Kaibling)
Förderleistung: 2.800 Personen/Stunde
Fahrzeit: unter 5 Minuten
Hersteller: Leitner
→ Noch schnellere Verbindung zwischen Planai & Hauser Kaibling -
Neue 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ (Planai)
Förderleistung: 3.000 Personen/Stunde
Fahrzeit: ca. 3 Minuten
Hersteller: Doppelmayr
→ Sitzheizung, Wetterschutzhauben & maximaler Komfort
Beide Anlagen sollen pünktlich zur Wintersaison 2025/26 ihren Betrieb aufnehmen und die Verbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai auf ein neues Niveau heben.
In den kommenden Wochen berichten wir hier laufend über den Fortschritt der Bauarbeiten, besondere Einblicke hinter die Kulissen und Meilensteine auf dem Weg zur neuen Verbindung.