Montagearbeiten an der Bergstation

19.08.2025

Schritt für Schritt nimmt unsere neue Seilbahn Gestalt an. Nachdem wir im letzten Bautagebuch vom Stützenflug berichtet haben, der jedes Mal ein spektakuläres Highlight beim Bau einer Seilbahn darstellt, stand anschließend bereits der nächste große Meilenstein an: Die Montage der Bergstation.

Installation des Seilbahnmotors

Ein besonderes Highlight dieser Woche war die Installation des Seilbahnmotors. Dabei handelt es sich um einen hochmodernen Direktantrieb ohne Getriebe, der mit seinen 14 Tonnen Gewicht nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch logistisch eine echte Herausforderung ist. Mit Hilfe eines leistungsstarken Autokrans wurde der Motor präzise eingesetzt. Ein weiterer sichtbarer Fortschritt auf dem Weg zur Fertigstellung unserer neuen Verbindungsbahn Mitterhausalm I.

Parallel dazu konnte die Montage der Reifenförderer und Fahrbahn bereits abgeschlossen werden. Damit wächst die Bergstation weiter. Wenn alles nach Plan läuft, werden die Arbeiten an der Bergstation kommende Woche fertiggestellt, bevor die Bautrupps mit der Talstation fortfahren

Fertigstellung der Stützen

Währenddessen ist eine zweite Mannschaft entlang der Trasse im Einsatz, um die Fertigstellung der Stützen voranzutreiben. Jede Stütze wird sorgfältig justiert. Ein Detail, das später für einen sicheren und reibungslosen Betrieb entscheidend ist. Zudem steht noch das Aufstellen der Stützen 1 und 10 mittels Autokran auf dem Programm, womit auch dieser Teilabschnitt abgeschlossen werden kann.

Weitere Arbeiten an der Bergstation

Nach Abschluss der technischen Montage der Bergstation folgt im nächsten Schritt die Verkleidung. Dabei erhält das Bauwerk seine äußere Gestalt. Ein Arbeitsschritt, der nicht nur für Schutz und Funktionalität sorgt, sondern auch entscheidend für die spätere optische Integration in die Umgebung ist. Parallel dazu stehen in den kommenden Wochen weitere wichtige Arbeiten an: Die Installation der elektrischen Anlagen, die Feinjustierung der gesamten Mechanik sowie umfangreiche Testläufe, um die Anlage auf Herz und Nieren zu prüfen. Schritt für Schritt wird so aus der Baustelle die fertige Seilbahn, die künftig unsere Skigäste zuverlässig zur Mitterhausalm II bringen wird.