mittendrin in
Kontakt
21 °C
Webcam
12 / 82 Anlagen
zurück
Schladming
Bautagebuch

Stützenflug Mitterhausalm I

Transport der Rollenbatterien | © Harald Steiner - Fotografie

Spektakulärer Baufortschritt

Stützenflug Mitterhausalm I

In den letzten Tagen hat sich auf unserer Baustelle der neuen Seilbahn Mitterhausalm I einiges getan. Bereits am Dienstag wurden die ersten Bauteile der Bergstation geliefert und vor Ort montiert – die Silhouette der Station nimmt nun Tag für Tag deutlicher Form an.

Nur einen Tag später folgte ein ganz besonderer Höhepunkt: Der Stützenflug für die Stützen 2 bis 9 der neuen 8er-Sesselbahn. Die Stützen 1 und 10 werden in weiterer Folge mithilfe eines Autokrans aufgestellt. Früh am Morgen bereitete das Montageteam alles akribisch vor: Tonnenschwere Stützenschäfte, Köpfe und Fundamente lagen an der Talstation Mitterhausalm II bereit – sorgfältig nummeriert und exakt nach der geplanten Montage-Reihenfolge angeordnet.

Die Stützen wurden bereits für den bevorstehenden Stützenflug angeordnet | © Harald Steiner - Fotografie

Montage mithilfe von Helikoptern

Für den Transport kamen gleich zwei leistungsstarke Helikopter zum Einsatz: Der Super Puma und der P13. Im präzisen Zusammenspiel hoben sie im Minutentakt Last für Last an, flogen entlang der künftigen Trasse und setzten die Stützenteile millimetergenau auf den vorbereiteten Fundamenten ab. An jedem Standort wartete ein eingespieltes Monteurteam, das die Bauteile sofort ausrichtete, fixierte und verschraubte.

Zwei Arbeitstrupps zu je acht Personen arbeiteten parallel entlang der Strecke – perfekt koordiniert über Funk mit den Piloten und der Einsatzleitung. Diese Arbeiten erforderten höchste Konzentration, absolute Präzision und perfekte Teamarbeit: Bei einem Stützenflug müssen Geschwindigkeit, Sicherheit und Genauigkeit Hand in Hand gehen.

Mit der neuen 8er-Sesselbahn werden unsere Gäste künftig komfortabel von der Skischaukelverbindung Hauser Kaibling – Planai auf die Planai befördert. Die Eröffnung ist für Dezember 2025 geplant – ein weiterer Meilenstein, der unser Skigebiet noch komfortabler und leistungsstärker macht.

Transport der Rollenbatterien | © Harald Steiner - Fotografie

Fakten zum Stützenflug:

  • Hubschrauber: Super Puma und P13
  • Flugunternehmen: Heli Austria
  • Team auf der Strecke: 2 Arbeitstrupps mit insgesamt 16 Personen
  • Logistik: Transport der Stützen vom Abflugplatz „Talstation Mitterhausalm II“ zu den jeweiligen Standorten
  • Montage: Stützen 2–9 und 14 Tragrollenbatterien
  • Schwerstes Teil: 3.463,7 Kilogramm
  • Weitere helfende Hände: Mitarbeiter Doppelmayr, Flughelfer Heli Austria, Planai-Mitarbeiter, Piloten, Tankwagen, Fotograf sowie der Betriebsleiter der neuen Seilbahn

Lagebesprechung vorm Start des Stützenflugs | © Harald Steiner - Fotografie
Stützenflug Mitterhausalm I | © Harald Steiner - Fotografie
Montage der Rollenbatterien Mitterhausalm I | © Harald Steiner - Fotografie
Montage der Stützenteile | © Harald Steiner - Fotografie
Montage Stütze für Stütze | © Harald Steiner - Fotografie
Präzise Arbeiten bei der Stützenmontage | © Harald Steiner - Fotografie
Montage der Stützen | © Harald Steiner - Fotografie
Autor

Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH