Nightrace Schladming

Nightrace 2024 auf der Planai, Slalom, Herren, 1. Durchgang, im Bild ein Tiefblick in den Ziel-Bereich mit Skygate, Tribünen, Hohenhaus Tenne und Yellow-Tribüne sowie Tommaso Sala (ITA) im Zieleinlauf  | © Martin Huber

FIS Ski-Weltcup Rennen

Das legändere Nightrace und der seit 2023 stattfindende Nachtriesentorlauf in Schladming gehören zu den Weltcup-Rennen mit Kult-Status im alpinen Skisport.

Jedes Jahr strömen Tausende von Fans in die Urlaubsregion Schladming-Dachstein, um diese spektakulären Sport-Events am Fuße der Planai live zu erleben. Das besondere an diesen beiden Events: Sie finden unter Flutlicht statt, was eine einzigartige Atmosphäre schafft und das Planai Stadion zum Brodeln bringt.

So wird Schladming jedes Jahr Ende Jänner zum Sch­au­platz des wohl spektakulärsten Skirennens im alpinen Skiweltcup-Winter. Das solltest du auf keinen Fall verpassen!

Du planst einen Besuch? Hier findest du alle Infos zu Tickets, Anreise, Stadionplänen und Unterkünften. Tipp: Schnell sein lohnt sich – die Plätze im Planai-Stadion sind begehrt und die Stimmung bei einem der spektakulärsten Skirennen der Welt ist live kaum zu toppen!

Die Sieger des Nightrace 2025

1. Platz - Timon Haugan (NOR)

2. Platz - Manuel Feller (AUT)

3. Platz - Fabio Gstrein (AUT)

Die Sicher des Nightrace 2025 auf der Planai | © (c) Martin Huber
Die Gewinner des Nachtriesentorlaufs auf der Planai 2025 | © (c) Martin Huber

Die Sieger des Nacht-Riesentorlaufs 2025

1. Platz - Alexander Steen Olsen (NOR)

2. Platz - Henrik Kristoffersen (NOR)

3. Platz - Marco Odermatt (SUI)

Doppeltes Ski-Spektakel bei Nacht

Hier trifft Spitzensport auf Partystimmung – unter Flutlicht und inmitten der Stadt. Denn das macht Schladming so besonders: Als einer der wenigen Weltcuporte liegt das Zielstadion direkt im Ortszentrum und ist damit bestens erreichbar – ob zu Fuß, per Shuttle oder Bahn.

Der Schweizer Skifahrer Loic Meillard beim Nacht-RTL 2025 in Schladming | © Martin Huber
Der norwegische Skifahrer Henrik Kristoffersen | © Martin Huber
Zieleinlauf beim Nacht-Riesentorlauf auf der Planai | © Martin Huber
Das Planai Stadion bei den legendären Weltcup Nachtrennen | © Martin Huber
Die Gewinner des Nightrace bei der Siegerehrung | © Martin Huber

Die erfolgreichsten Skistars beim Nightrace

Sportler 1. Plätze 2. Plätze 3. Plätze
Benjamin Raich (AUT)
4
2
1
Henrik Krisoffersen (NOR)
4
1
0
Marcel Hirscher (AUT)
3
3
0
Mario Matt (AUT)
2
0
2
Kalle Pallander (FIN)
2
0
1

Schladming als Hotspot der Ski-Elite

Was 1997 mit dem ersten Nachtslalom Schladming vor 27.000 begeisterten Fans begann, ist heute ein Fixpunkt im Weltcup-Kalender.

Das bedeutet: höchste sportliche Qualität, technische Perfektion und pure Spannung bis zur letzten Hundertstelsekunde – live auf der Planai, einer der prestigeträchtigsten Strecken des internationalen Skizirkus. Und zehntausende Zuschauer feiern mitten in der Urlaubsdestination Schladming-Dachstein an der Strecke ein Wintersport-Fest, das seinesgleichen sucht.

Dass Schladming Großevents perfekt inszenieren kann, hat die Region bereits 2013 unter Beweis gestellt: Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaft wurde die Planai zum Zentrum der Skiwelt – mit unvergesslicher Stimmung und professioneller Organisation.

Nightrace 2024 auf der Planai, Slalom, Herren, 1. Durchgang, im Bild ein Tiefblick in den Ziel-Bereich mit Skygate, Tribünen, Hohenhaus Tenne und Yellow-Tribüne sowie Tommaso Sala (ITA) im Zieleinlauf  | © Martin Huber

So wird der legendäre Planai Zielhang zum Weltcup-Hotspot

Hast du dich schon einmal gefragt, wie der berühmte Zielhang der Planai für die spektakulären Weltcup-Nachtrennen vorbereitet wird? Im Video unten öffnen wir die Tore zu den beeindruckenden Pistenvorbereitungen. Erlebe hautnah, wie aus Schnee eine perfekte Bühne für die besten Skirennläufer der Welt entsteht – spannende Einblicke garantiert!

Alles für deinen Besuch