mittendrin in
Kontakt
5 °C
Webcam
6 / 83 Anlagen
zurück
Gröbminger Land

Spateck (2.256 m) und Schusterstuhl (2.216 m) - Gipfeltour vom Sattental

Daten:

Tourenbeschreibung

Diese Tour garantiert herrliche Ausblicke. Die Nähe des höchsten alleinstehenden Berg der Steiermark - Hochwildstelle - ist faszinierend.

Die Tour

schwer
Start- und Zielpunkt Leonhardkreuz, Sattental bei Pruggern
Eigenschaften
Kondition (5/6)
Technik (4/6)
Informationen
Strecke: 15.6 km
Dauer: 7 Std.
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
höchster Punkt: 2256 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Vom Leonhardkreuz im Sattental führt ein Forstweg über ehemalige Waldhänge (jetzt allerdings baumlose Hänge nach den letzten Stürmen, dafür aber aussichtsreich) hinauf zur Schladminger Alm. Man geht ca. 1,15 Std. bis zur urigen und sehr bodenständigen Schlierf Hütte, wo man sehr herzlich empfangen u. bewirtet wird. Xandi, die Almsau, ist Streicheleinheiten gewöhnt und gehört zum Hütteninventar. Der folgende Aufstieg zum Schladminger Törl führt immer näher zum Felsgrat, dem man bis zum Spateck Gipfel folgt. Trittsicherheit u. Schwindelfreiheit ist von Vorteil!Vom Spateck zum Schusterstuhl ist es nicht mehr weit – die Aussicht in beide Täler großartig und der Abstieg vom Schusterstuhl in Richtung Schneetalalm nicht schwierig. Das Steiglein ist kaum ausgeprägt u. man steigt hinunter bis man auf den Almweg trifft, der von der Schladminger Alm zur Schneetalalm führt, wendet sich dort nach rechts, talauswärts, und wandert nun auf einem romantischen Almweg zur Schladminger Alm zurück und von dort auf den selben Weg (Nr. 785A) wieder zurück zum Ausgangspunkt Leonhardkreuz.piner Steig und Gratwanderung.

B 320, Abfahrt Pruggern/Galsterberg - Anfahrt über den Pruggererberg in SattentalParkplatz beim Leonhardkreuz.

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen, Bäume und Seilsicherungen unbedingt meiden

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf

Bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Wettervorhersage

heute
22.10.2025
Berg 12 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
20 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Sued
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
1.3 h
Sonnenaufgang
07:34 Uhr
Sonnenuntergang
18:04 Uhr

Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.

morgen
23.10.2025
Berg 12 °C
Tal 15 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
34.8 l/m²
Windgeschwindigkeit
Suedwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0.6 h
Sonnenaufgang
07:35 Uhr
Sonnenuntergang
18:02 Uhr

Zunächst zeitweise sonnig, nachmittags Eintrübung und dann Schneeregen.

übermorgen
24.10.2025
Berg 2 °C
Tal 10 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
40 %
Menge
0.5 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
8.6 h
Sonnenaufgang
07:37 Uhr
Sonnenuntergang
18:00 Uhr

Nach morgendlichen Schneeschauern wird es tagsüber sehr sonnig.

Touren in der Umgebung