mittendrin in
Kontakt
21 °C
Webcam
12 / 82 Anlagen
zurück
Schladming

Naturlehrpfad Roßfeld

Daten:

Tourenbeschreibung

Der Naturlehrpfad Roßfeld bringt dir auf Schautafeln die Fauna und Flora der Region näher. Die lehrreiche Wanderung bietet sich für Jung und Alt an. Der breite, leichte Wanderweg bringt Dich von der Hochwurzen etwas bergab auf den Hüttecksattel und von dort wieder hinauf zum Roßfeld. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Schautafeln zur regionalen Flora und Fauna. Der Naturlehrpfad Roßfeld ist eine erweiterte Runde des "Bankerlweg". Auf dem Weg zum Roßfeld kannst Du eine 1000 Jahre alte Zirbe bestaunen und am "Gipfel" - dem langgezogenen grasigen Rücken des Roßfeld - steht eine Holzskulptur, die das Wappen von Rohrmoos zeigt. 

Die Tour

leicht
Start- und Zielpunkt Wanderportal Hochwurzen-Berg
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 4.7 km
Dauer: 2 Std.
Aufstieg: 275 m
Abstieg: 275 m
höchster Punkt: 1919 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Vom Wanderportal auf der Hochwurzen (1.852 m) folgst Du der Beschilderung Richtung Osten. Über 3 Kehren wanderst Du zu Beginn über die Skipiste und gleich darauf unterhalb der Hochwurzenhütte zur Hochwurzenalm (die Hochwurzenalm im Sommer nicht bewirtschaftet). Vorbei an der Alm wanderst Du über die „Kleine Wurzen“ (1.840 m) und steigst auf dem Wurzelsteig bis zum Hüttecksattel (1.744 m) ab.

Über viele Kehren windet sich der schön angelegte Waldsteig nun auf das Roßfeld (1.919 m). Auf dem Weg informieren Schautafeln über Flora und Fauna der Region. Der Höhenrücken des Roßfeld liegt bereits über der Waldgrenze und gewährt herrliche Fernsichten. Danach wanderst Du zuerst am selben Weg zurück. Auf dem Hüttecksattel angekommen, links auf den Waldweg abbiegen. Dort geht es weiter bis zu einer Forststraße, wo Du von einem Hochstand schöne Ausblicke genießt. Kurz die Forststraße bergauf und Du erreichst wieder den Wanderweg Richtung Hochwurzen.

Varianten:

Am Naturlehrpfad bieten sich auch zwei kürzere Varianten über den „kleinen Hochwurzenrundweg“ (ca. 30 Minuten) oder den „großen Hochwurzenrundweg“ (ca. 1 Stunde) an.

Von Schladming über die Landesstraße L772 nach Rohrmoos, beim Kreisverkehr Rohrmoos geradeaus weiter bis zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen.Parkplätze sind an der Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen vorhanden.
Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen.

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Von der Hochwurzen kann man über die 7 km lange Hochwurzenstraße auf Mountain-Gokarts oder Sommer-Schlitten zu Tal braußen. Am besten gleich vor der Auffahrt mit der Gipfelbahn Hochwurzen bei den Anbietern neben der Talstation ein Ticket lösen und nach der Wanderung am Naturlehrpfad das Gokart/die Rodel statt der Gipfelbahn für die Talfahrt nutzen :)

Insider-Tipp:

Einen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang am Roßfeld genießen! Einfach einzigartig und bewegend! Hierfür ist allerdings ein Auf- bzw. Abstieg über den Weg #61 (zum Hüttecksattel) oder Weg #773 (zum Latterfußsattel) - und von dort jeweils weiter zum Roßfeld - notwendig.

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busse und Gondelbahnen: www.planai.at

  • Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.

Wettervorhersage

heute
07.09.2025
Berg 18 °C
Tal 23 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
0 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
10 m / s
Sonne
Sonnenstunden
6.1 h
Sonnenaufgang
06:32 Uhr
Sonnenuntergang
19:34 Uhr

Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.

morgen
08.09.2025
Berg 18 °C
Tal 24 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
1.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
West
10 m / s
Sonne
Sonnenstunden
5.9 h
Sonnenaufgang
06:33 Uhr
Sonnenuntergang
19:32 Uhr

Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.

übermorgen
09.09.2025
Berg 17 °C
Tal 23 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
45 %
Menge
2.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Sued
10 m / s
Sonne
Sonnenstunden
8 h
Sonnenaufgang
06:35 Uhr
Sonnenuntergang
19:30 Uhr

Überwiegend sonnig, ein paar Wolken am Morgen und im späteren Tagesverlauf.

Touren in der Umgebung