mittendrin in
Kontakt
21 °C
Webcam
12 / 82 Anlagen
zurück
Schladming

Energiemonitoring für mehr Effizienz

Ein Elektriker der Planai-Hochwurzen-Bahnen prüft sorgfältig den Schaltkasten | © Gerald Grünwald

Energiemonitoring für mehr Effizienz

weniger Verbrauch, mehr Effizienz durch präzise Analyse

Transparenz ist der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Energie - deshalb setzen wir auf ein umfassendes Energiemonitoring.

Mit 210 Zählpunkten erfassen wir präzise, wann, wo und wie viel Strom verbraucht wird.

Diese detaillierte Analyse ermöglicht es uns, den Energieeinsatz gezielt zu steuern, Prozesse zu optimieren und kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.

Dabei setzen wir konsequent auf Strom aus 100% erneuerbaren Quellen, eine klare Entscheidung für Umweltbewusstsein und Zukunftsverantwortung.

Um unseren Energieverbrauch weiter zu optimieren, investieren wir gezielt in innovative Technologien:

o Direktantriebe bei Seilbahnen und Liften:

Diese arbeiten ohne Getriebe, was den Energieverlust reduziert und einen leiseren, effizienteren Betrieb ermöglicht. Gleichzeitig sinkt der Wartungsaufwand- ein Vorteil der sich auch wirtschaftlich langfristig auszahlt.

o Wärmerückgewinnung:

Die Abwärme von Seilbahnantrieben wird genutzt, um Gebäude oder Wasser zu beheizen - ein intelligenter Weg, Energie doppelt zu verwenden und Ressourcen zu schonen.

o LED-Umrüstung:

Durch den Austausch auf moderne LED-Technologie konnten wir bisher rund 2.000 Lampen erneuern und den Energieverbrauch dieser Beleuchtung um rund 35 % senken.

Auch für die mobile Flutlichtanlage im oberen Abschnitt des Nachtriesentorlaufs auf der Planai kommen 108 LED-Leuchten zum Einsatz.

Autor

Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH